Die Band

Gegründet 2020, Lukas, Andi, Michl, Luggi und Herbert bilden seit 2023 das Quintett HÖLLAWIND.

Als wir mit der Nachricht an die Öffentlichkeit gingen, das wir von nun an gemeinsam durch die Lande ziehn, war eine der ersten Reaktionen : Warum zu fünft, oder noch direkter sagte es ein Musikerkollege: da verdient ihr ja gar nix mehr. Die Antwort darauf haben wir eigentlich schon mit der Überschrift gegeben. Für uns ist in erster Linie die Freude an der Musik der Grund dafür ,warum wir dieses Bandprojekt ins Leben gerufen haben, und nicht wie heute leider so oft bei manchen, so schnell und einfach wie möglich viel Geld zu verdienen und den Kontostand anzuheben. Es wird heutzutage oft kritisiert,manchmal auch zu recht, das eh jeder nur noch Playback spielt. Unser Motivation bei der Gründung von Höllawind war es, dass jeder Ton zu 100% von uns selbst gespielt wird, das heisst wirklich live. Dadurch das jeder der 5 Mander mehrere Instrumente spielt, kann man ein wirklich sehr abwechslungsreiches Programm bieten, das im volkstümlichen Teil von der schneidigen Zillertaler Musik über flotte Stücke mit der Geige bis zur Stimmungsrunde mit Schlagzeug reicht. Und sollte mal der Strom ausfallen, stellt auch kein Problem dar, weil mit Steirischer Harmonika, Harfe, Bariton,Kontrabass und Gitarre alles Naturinstrumente am Werk sind.

Auch auf der modernen Seite ist man zu fünft sehr vielseitig, vor allem weil bei uns eben kein programmierter Drumcomputer zum Einsatz kommt, sondern das Schlagzeug live gespielt wird, hat das ganze einfach einen  anderen Charakter. Das wird natürlich anders klingen, als bei den heute üblichen Halb oder Voll Playbacks , wo teilweise 10-15 Spuren mitlaufen, was aber nicht heisst, dass es deshalb schlechter klingt, sondern halt erdiger und ehrlicher. Wie gesagt, jeder Ton wird von uns selbst gespielt, so haben wir zum Beispiel eine Steirische Harmonika umgebaut zu einem Keyboard, und auf der Bühne setzen wir ein E-Drum ein, speziell um Platz zu sparen, und weil es in geschlossenen Räumen akkustisch leichter einzustellen ist.

Was wir auch nicht zu kurz kommen soll, ist die eine oder andere humoristische Einlage, wir möchten unser Programm einfach so kurzweilig wie möglich halten, und unser Publikum bestmöglich unterhalten.

So hoffen wir in der Zukunft auf viele schöne gemeinsame musikalische Stunden, und das wir den Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern können.